Chris Bennett ist am 19.11.2328 in Los Angeles, Kalifornien, Erde, Sol-System geboren. Damals standen seine Eltern Gordon (bereits verstorben) und Jessica Bennett beide im Dienst der Föderation. Während Jessica im Wissenschaftsrat auf der Erde tätig war, verbrachte Gordon die meiste Zeit auf Galor IV im Daystrom-Institut. Chris' Eltern erkannten schon früh, dass ihr einziges Kind große Neugier an wissenschaftlicher Forschung zeigte, so entschlossen sie sich ihn bei der Sternenflottenakademie einzuschreiben, um seine Interessen bestmöglich zu fördern. Von klein auf wurde Chris auf eine Zukunft bei der Sternenflotte vorbereitet. Seine Eltern waren in der Lage ihrem Sohn die Wissenschaft stets interessant zu machen ohne ihn dabei übermäßig in eine Richtung zu lenken, die er nicht selbst hätte einschlagen wollen. Das Verhältnis zwischen Chris und seinen Eltern war hervorragend.
Allgemeine Daten |
|
Vorname | Chris |
Nachname | Bennett |
Rasse | Mensch |
Eltern |
Gordon Bennett |
Familienstand | verheiratet |
Ehefrau | Kim Bowen |
Kinder | Amber Bowen |
Geschlecht | männlich |
Grösse | 1,75 m |
Geburtsdatum | 19.11.2328 |
Spieler | Chris Bennett |
Status | Hauptcharakter |
Nationalität | Vereinigte Föderation der Planeten |
Beruf | Sternenflottenoffizier beim Geheimdienst |
Rang | ![]() |
Posten | stellvertretender Vizedirektor der Abteilung für Interne Angelegenheiten, XO von Sternenbasis 53 |
Lebenslauf |
Kindheit 2328 - 2343Die meiste Zeit verbrachte Chris bei seiner Mutter Jessica, da Gordon vorwiegend auf Galor IV im Daystrom-Insitut stationiert war. Sein Vater nutzte jedoch jede Möglichkeit, um seine Familie auf der Erde zu besuchen. Zur Förderung und Erweiterung seiner wissenschaftlichen Fähigkeiten durfte Chris jährlich seinen Vater für einige Wochen ins Daystrom-Institut begleiten. Die empirischen Arbeiten an den neuesten Raumschiffdesigns waren für Chris eine besondere und willkommene Abwechslung im Vergleich zu den Unmengen an Daten und Informationsmaterialien von denen seine Mutter tagtäglich berichtete und zur Bearbeitung auch gern mit nach Hause brachte. Seine Freizeit verbrachte Chris mit verschiedensten Aktivitäten. Er interessiert sich sehr für Strategiespiele wie Schach, 3D-Schach und Strategema, hatte aber auch Interesse an verschiedenen - sowohl veralteten als auch aktuellen - Ballsportarten unter die Racquetball, Basketball, Eishockey und Tischtennis zählten. Im Alter von 12 Jahren hatte Chris ein Tischtennis-Holoprogramm geschrieben und durch veränderbare Gravitationsverhältnisse verschiedene Schwierigkeitsgrade geschaffen und gewann in der Schule eine Auszeichnung für die Erstellung dieses kreativen und universell einsetzbaren Holosportprogramms, das er selbst als Trainingsgrundlage nutzte, um körperlich fit zu bleiben. Zudem entwickelte Chris ein besonderes Interesse an Dom-Jot. Sternenflottenakademie 2343 - 2347Nach einem hervorragenden Schulabschluss schlug Chris den Weg Richtung Sternenflotte ein und bewarb sich bei der Akademie in San Francisco. Die Schulnoten verhalfen ihm problemlos zu einem der Anwärterplätze für die akademische Ausbildung. Chris konnte sehr zufrieden mit sich sein, als er eine Gesamtwertung von 97,2 % beim Anwärter-Endergebnis erreichte, was auf seine hervorragenden Leistungen beim Stressreaktionstest und beim Test über Deduktives Denken zurückzuführen waren. Chris hatte bei diesen Tests innovative Lösungsansätze gebracht und umgesetzt. Somit wurde er 2343 direkt zur Sternenflotten-Akademie zugelassen. Nach einem Jahr Grundausbildung hatte Chris eine schwere Entscheidung zu treffen. Da seine Eltern beide renommierte Wissenschaftler waren und auch ständig alles für Chris und seine Zufriedenheit taten, war es folgerichtig, dass sie auch von ihrem Sohn erwarteten, dass er in ihre Fußstapfen treten solle und sich für den Fachbereich Wissenschaft einschreibe. Allerdings haben seine herausragenden Leistungen dazu beigetragen, dass ein Großteil der Ausbilder und seine besten Freunde Judy und Steve der Ansicht waren, dass die Kommando-Fachrichtung das Richtige für ihn sei, da er das Zeug dazu habe eines Tages Admiral zu werden. Für diesen Fall wäre der wissenschatliche Zweig wohl eher hinderlich gewesen. Es fiel Chris enorm schwer, aber letzten Endes entschied er sich gegen seine Freunde und ging den Weg der Wissenschaft; Fachrichtung: Quantenmechanik. Zusätzlich belegte Chris weiterführende Kurse im Kommando-Bereich, um somit selbst einschätzen zu können, ob er in der Lage sei ein Schiff zu kommandieren. Ein Ausbilder hat dafür gesorgt, dass er Erster Offizier der USS Pearl, einem Schulschiff der Nova-Klasse wird. Die USS Pearl wurde zu einer sechsmonatigen Mission in den Briar Patch geschickt, um dort gasartige Anomalien und unbekannte Nebelarten zu erforschen. USS Tokyo 2347 - 2350Direkt nach Absolvierung der Akademie wurde Chris als Fähnrich auf die USS Tokyo, einem Schiff der Oberth-Klasse versetzt. Er diente dort im zweiten Wissenschaftsstab unter der Leitung von Lt. Commander Morrison, welcher für die Stellarkartografie und Erforschung von Planeten verantwortlich war. Zuverlässigkeit und ein enormes Arbeitspensum mit hervorragenden Ergebnissen brachten Chris schon zeitig eine Beförderung in den ersten Wissenschaftsstab und den Rang eines Lieutenant Junior Grades ein. Nach knapp zwei Jahren Dienst in der obersten Wissenschaftsabteilung an Bord bekam er schließlich ein eigenes Team zugeteilt. Die Kommando-Lehrgänge der Sternenflottenakademie machten sich bezahlt und Chris konnte erstaunlich gut die Übersicht bei seinen Projekten behalten und war auch stets in der Lage sein Team zu motivieren. Er pflegte einen freundlichen Umgangston mit den Personen in seinem Team, interessierte sich für die privaten Angelegenheiten seiner Kollegen und stand ihnen stets mit einem guten Rat zur Seite. 2350 sollte die USS Rutledge zu einer 5-Jahres-Mission aufbrechen und war noch auf der Suche nach guten Wissenschaftsoffizieren. Commander Morrison hat eine Empfehlung an Captain Maxwell, kommandierender Offizier der USS Rutledge geschrieben in der Lt. Bennett lobend erwähnt wurde. Anschließend bat Maxwell um die Versetzung von Chris Bennett auf das modernisierte Schiff der New Orleans-Klasse, die dann auch vom Captain der USS Tokyo und Commander Morrison genehmigt wurde. USS Rutledge 2350 - 2354
USS Lexington 2354 - 2360So kam Chris 2354 gemeinsam mit seiner Familie auf das legendäre Nebula-Klasse-Schiff. Für Kadetten war dieses Raumschiff vor Jahren ein Traum. Jeder wünschte sich irgendwann einmal auf diesem Raumschiff Dienst zu tun. das Erste, was Chris jedoch feststellen musste war, dass die USS Lexington nicht annährend den Luxus einer modernisierten New Orleans-Klasse besaß. Das Schiff hatte in etwa die selbe Größe wie die Rutledge, allerdings wurde an Komfort sehr gespart. Anfangs war Kim unzufrieden mit dem neuen Schiff und überlegte sogar wieder auf die USS Rutledge zurückzukehren. Nach geraumer Zeit hatte sie sich jedoch an das Leben an Bord der Lexington gewöhnt und auch schnell eine beste Freundin gefunden. Doktor Janna McGinley, die 2354 Jahrgangsbeste an der medizinischen Fakultät wurde, übernahm die Leitung der medizinischen Abteilung an Bord der Lexington. Chris war von Anfang an mit dem Schiff zufrieden. Captain Jenkins war zudem eine sehr erfahrene Kommandantin von der Chris eine Menge hat lernen können und deren Humor einfach unübertrefflich war. Dienstlich bauten beide ein sehr gutes Verhältnis miteinander auf, was Kim überhaupt nicht passte. Es gab diesbezüglich oftmals Streitereien und Diskussionen zwischen Chris und Kim. Als Kim schließlich von Captain Jenkins zum Leitenden Wissenschaftlichen Offizier befördert wurde, hatten die Diskussionen vorerst ein Ende gefunden. USS Zhukov 2360 - 2371NCC 26136, USS Zhukov, Ambassador-Klasse. Dies war Chris sein neuer Arbeitsplatz - und zugleich sein neues, einsames zu Hause. Er kommandierte ein schnelles, mittelgroßes Forschungsschiff. Und es kam tatsächlich so, wie es seine Freunde und Ausbilder einst gesagt hatten. Chris hatte ein Händchen dafür ein Raumschiff zu kommandieren. Für ihn war es eigentlich nichts anderes als das Forschungsteam der USS Tokyo zu befehligen - es war lediglich umfangreicher, da es nun nicht nur vier Personen waren, auf die seine Aufmerksamkeit gerichtet werden musste. Anfangs hatte Chris es gar nicht so leicht, da sein Vorfolger Captain Gleason eine sehr schroffe Kommandoart vorgebracht hatte und die Besatzung sich erst einmal an die vollkommen gegensätzliche Schiffsführung von Captain Bennett gewöhnen musste. Auch sein Erster Offizier, Commander Reyes, hatte anfangs große Schwierigkeiten mit dem neuen Captain. Es lag eine ständige Rivalität zwischen den beiden, die in erster Linie daraus hervorging, dass Commander Reyes ursprünglich für den Nachfolgeposten des Captains vorgesehen war und insgeheim den Kommandosessel beanspruchte. Mit der Versetzung von Chris Bennett auf das Schiff wurden seine Erwartungen und Hoffnungen allesamt zunichte gemacht und sein jahrelanger Traum sollte nicht wahr werden. Sicherheitsdienst der Sternenflotte 2371 - 2375Während seines Landurlaubs in San Franciso wurde Chris ein Posten beim Sicherheitsdienst der Sternenflotte angeboten. Rang: Rear Admiral - Lower Half. Seine Hauptaufgabe bestand darin die Sicherheit der Föderation sowohl intern als auch extern zu überwachen und zu gewährleisten. Er entschied sich diese Herausforderung anzunehmen und übergab folglich Commander Reyes das Kommando über die USS Zhukov (die Rivalität der beiden hatte sich bis zum letzten Tag seines Kommandos fortgesetzt). |
Lebenslauf tabellarisch |
|||||
Zeitraum | Bezeichnung | Stationierung | Posten | Rang | |
19.11.2328 | Geburtstag | ||||
2343 | Schulabschluss | ||||
2343 | - 2344 | Sternenflottenakademie - Grundausbildung | Sol, Erde, San Francisco, Sternenflottenakademie | ![]() |
|
2344 | - 2346 | Sternenflottenakademie - Fachbereich Wissenschaft - Richtung: Quantenmechanik | Sol, Erde, San Francisco, Sternenflottenakademie | ![]() |
|
2346 | - 2347 | Sternenflottenakademie - Kommandoschule | Sol, Erde, San Francisco, Sternenflottenakademie | ![]() |
|
2347 | Sternenflottenakademie - Praxissemester | U.S.S. Pearl | Erster Offizier | ![]() |
|
2347 | Sternenflottenakademie - Dom-Jot Meisterschaften 2347: 1. Platz | Sol, Erde, San Francisco, Sternenflottenakademie | ![]() |
||
2347 | Sternenflottenakademie - Abschluss: 96 % | Sol, Erde, San Francisco, Sternenflottenakademie | ![]() |
||
2347 | Stellarkartografie und Erforschung von Planeten im 2. Wissenschaftsstab | U.S.S. Tokyo | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
|
2348 | Stellarkartografie und Erforschung von Planeten im 2. Wissenschaftsstab | U.S.S. Tokyo | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
|
2348 | - 2349 | 1. Wissenschaftsstab | U.S.S. Tokyo | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
2349 | - 2350 | Eigener Wissenschaftsstab | U.S.S. Tokyo | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
2350 | - 2354 | Wissenschaftsoffizier | U.S.S. Rutledge | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
2351 | feste Beziehung mit Kim Bowen | U.S.S. Rutledge | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
|
2353 | Geburt Tochter: Amber Bowen | U.S.S. Rutledge | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
|
2354 | Wissenschaftsoffizier | U.S.S. Rutledge | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
|
2354 | Wissenschaftsoffizier | U.S.S. Rutledge | Wissenschaftsoffizier | ![]() |
|
2354 | - 2360 | Erster Offizier | U.S.S. Lexington | Erster Offizier | ![]() |
2360 | - 2371 | Kommandierender Offizier | U.S.S. Zhukov | Captain | ![]() |
2371 | - 2373 | Sicherheitsdienst der Sternenflotte - interne und externe Sicherheitsüberwachung | Sol, Erde | ![]() |
|
2373 | - 2375 | Sicherheitsdienst der Sternenflotte - interne und externe Sicherheitsüberwachung | Sol, Erde | ![]() |
|
2376 | - | Abteilung für Interne Angelegenheiten | Sternenbasis 53 | stellvertretender Vizedirektor | ![]() |